Was verdienen Influencer_

Anfangs belächelt, ist als Influencer:in oder auch Content Creator zu arbeiten, mittlerweile einer der beliebtesten Berufe weltweit geworden. Heutzutage verdienen rund 50 Millionen Menschen Geld mit oder über Social Media. Trend steigend.

Was verdient man als Influencer oder Influencerin?

Die meisten Influencer:innen halten sich sehr bedeckt, wenn es um ihr Einkommen geht. Doch es gibt auch jene, die damit offener umgehen, sowie Informationen aus Agenturkreisen. Daher existieren Durchschnittswerte, an denen du dich orientieren kannst, wenn du in Erwägung ziehst, Influencer Marketing für dein Unternehmen zu nutzen. Im Folgenden stellen wir nach Größe der Follower den durchschnittlichen Verdienst pro Post vor. Das genaue Honorar für einen Beitrag oder eine Story hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Thema oder der Nische, der tatsächlichen Engagement-Rate, den Produktionskosten für Inhalte und natürlich auch ein wenig vom Verhandlungsgeschick auf beiden Seiten.

Verdienst nach Follower-Größe

Sogenannte Nano Influencer:innen bewegen sich im Bereich von 1.000 bis 5.000 Followern und verdienen im Durchschnitt zehn bis 50 Euro pro Post.

Influencer:innen mit bis zu 20.000 Followern können pro Post schon mal bis zu 240 Euro verlangen.

So genannte Mid-Tier-Influencer:innen, die zwischen 20.000 und 100.000 Follower haben verdienen meistens zwischen 175 und 2.000 Euro pro Post. Der genaue Betrag richtet sich wie oben erwähnt nach Verhandlungsgeschick und Aufwand des Posts.

Bei Makro-Influencer:innen mit einer Followerschaft von 100.000 bis zu einer Million sollte man als Unternehmen beziehungsweise Marke damit rechnen, bis zu 9.500 Euro pro Post investieren zu müssen.

Mega-Influencer:innen, die weit über eine Million Follower haben, können pro Beitrag sogar mindestens 13.000 Euro einnehmen.

Die Einnahmen variieren auch je nach Branche:

Reise-Influencer: 200-800 € pro Post (Micro), 3.000-10.000 € oder mehr (500.000+ Follower)

Food-Influencer: 150-600 € pro Post (Nano), 1.000-5.000 € (100.000+ Follower)
Mode-Influencer: 200-1.000 € pro Post (Micro), 3.000-15.000 € (500.000+ Follower)
Beauty-Influencer: 200-800 € pro Post (Micro), 1.000-5.000 € (größere Followerzahl)
Fitness-Influencer: 150-600 € pro Post (Micro), 1.000-5.000 € (100.000+ Follower)

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen Durchschnittswerte darstellen und die tatsächlichen Einnahmen je nach individuellen Umständen stark variieren können. Zudem können Influencer zusätzliche Einnahmen durch Affiliate-Marketing, eigene Produktlinien oder bezahlte Auftritte generieren.

was verdienen Influencer Grafik

Welche Influencer und Influencerinnen verdienen am meisten?

Zu den bestbezahltesten Influencer:innen in Deutschland zählen unter anderem YouTuberin Bianca „Bibi“ Heinicke mit ihrem Kanal BibisBeautyPalace und einem geschätzten Jahreseinkommen von rund 1,3 Millionen Euro pro Jahr, Ex-Topmodel Kandidatin Anna Maria Damm mit rund 1,8 Millionen Euro sowie Model und Fashion-Influencerin Caro Daur, deren Durchschnittseinkommen pro Jahr ebenfalls im Millionenbereich liegen dürfte.

Zwar kann man generell sagen: Je mehr Follower, umso höher der Verdienst. Neben der reinen Zahl der Follower spielen bei der Preisbestimmung natürlich auch andere Werte eine Rolle wie etwa die Engagement Rate, wie aufwendig die Content Produktion ist oder Umfang und Laufzeit des Postings.

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Influencer Marketing sogar noch weiter zugenommen, da vor allem in der Zeit der Lockdowns der Social Media Konsum deutlich angestiegen ist. Das geht auch an den Unternehmen nicht vorbei. Laut einer Befragung der Influencer Marketing Agentur Takumi wollen rund 70 Prozent der befragten Unternehmen zunehmend mehr in die Einbindung von Influencer:innen investieren.


Zusätzliche Faktoren, die das Einkommen beeinflussen

Neben der Anzahl der Follower gibt es weitere Faktoren, die die Einkünfte von Influencer:innen maßgeblich beeinflussen:

  • Engagement-Rate: Eine hohe Engagement-Rate, d.h. die Interaktion der Follower mit den Beiträgen (Kommentare, Likes, Shares), kann den Preis pro Post erheblich steigern. Influencer:innen, die mit ihren Followern in engem Kontakt stehen, sind für Unternehmen oft wertvoller.

  • Nische: Influencer:innen, die in spezifischen Nischen tätig sind (z. B. Nachhaltigkeit, Gesundheit, Technik), können durch ihre Expertise und Zielgruppenorientierung höhere Gagen erzielen.

  • Komplexität der Content-Produktion: Aufwendige Produktionen wie professionelle Fotoshootings oder Videos, die besondere Anforderungen an Zeit und Ressourcen stellen, führen zu höheren Honoraren.

  • Verhandlungsgeschick: Influencer:innen, die ihre Marke gut positioniert haben und wissen, wie sie ihre Preise durchsetzen, können in Verhandlungen deutlich höhere Summen erzielen.

 

Der Einfluss von Influencer Marketing in der Post-Corona-Welt

Seit der Corona-Pandemie hat Influencer Marketing noch weiter an Bedeutung gewonnen. Während der Lockdowns stieg die Social-Media-Nutzung signifikant, und Unternehmen entdeckten neue Potenziale, ihre Zielgruppen über diese Kanäle zu erreichen. Laut einer Umfrage der Influencer Marketing Agentur Takumi wollen rund 70 Prozent der befragten Unternehmen mehr in Influencer Marketing investieren. Die Nachfrage nach Influencer:innen ist somit nicht nur eine Modeerscheinung, sondern ein langfristiger Trend.

Die wichtigsten Vorteile von Influencer Marketing:

  • Direkte Zielgruppenansprache: Marken können ihre Zielgruppen sehr spezifisch und direkt über Influencer:innen erreichen.

  • Hohes Vertrauen: Follower vertrauen oft den Empfehlungen der Influencer:innen mehr als traditionellen Werbemaßnahmen, was die Conversion-Rate steigern kann.

  • Steigerung der Markenbekanntheit: Durch die Reichweite der Influencer:innen können Unternehmen ihre Sichtbarkeit erheblich steigern und neue Märkte erschließen.

 

Im Zweifel: Lass die Profis verhandeln!

Du bist immer noch nicht sicher, ob der aufgerufene Preis, den dir ein Influencer oder eine Influencerin genannt hat wirklich angemessen ist? Du bist unsicher, wie du Influencer ansprechen und für dich gewinnen kannst? Keine Sorge, wir kümmern uns gerne um dein Influencer Marketing, suchen passende Matches für dich heraus und entwickeln einzigartige Influencer-Kampagnen für dich. Und das natürlich zu einem fairen Preis. Kontaktiere uns gleich hier.

Pin It on Pinterest

Share This