
Social Media Blogwall
News & Gossip

Leitfaden für Social Media Lernplattform 2025: TikTok, Instagram, Facebook, LinkedIn und Pinterest – Funktionen, Unterschiede und Content-Strategien meistern
Die Social Media Landschaft verändert sich im Jahr 2025 rasant. Diese Entwicklung erfordert neue Strategien für Ersteller und Unternehmen. Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Werkzeug. Sie ist der Motor für Content-Personalisierung, -Erstellung und -Werbung auf allen großen Plattformen. Authentizität und echtes Community-Engagement sind entscheidend. Algorithmen priorisieren diese aktiv. Nutzer suchen menschlichere und nachvollziehbarere Inhalte. Videoinhalte, besonders Kurzformate, bleiben dominant. Doch es gibt wichtige Nuancen bei Länge und Stil je nach Plattform. Social Commerce wächst schnell. Integrierte Monetarisierungsfunktionen sind wichtiger denn je. Plattformen wollen Nutzer und Transaktionen in ihren Ökosystemen halten. Eine wichtige algorithmische Änderung ist die interessenbasierte Entdeckung. Diese demokratisiert die Reichweite. Auch auf ehemals freundschaftszentrierten Plattformen entstehen so neue Möglichkeiten für virale Inhalte, unabhängig von der

Instagram-Geheimcode: Neue Funktion für exklusive Inhalte!
Jetzt experimentiert das Unternehmen mit einer aufregenden Funktion: Posts, die nur mit einem Geheimcode sichtbar werden. Was steckt hinter dieser Idee und wie könnte sie die Nutzung von Instagram verändern? Geheimcode für mehr Exklusivität Stell dir vor, ein Post, der nur für diejenigen zugänglich ist, die einen speziellen Code haben. Genau das testet Instagram derzeit. Diese „geheimen“ Posts könnten eine neue Art der Interaktion zwischen Nutzerinnen und ihren Followerinnen ermöglichen. Ein Beispiel zeigt, wie das Instagram Design-Profil dieses Feature nutzt: „Enter secret code“ fordert die Betrachter*innen auf, um den Inhalt zu sehen. Neue Wege der Interaktion Diese Funktion könnte besonders für Marken und Creator interessant sein. Sie eröffnet die Möglichkeit, exklusive Inhalte nur für bestimmte Zielgruppen bereitzustellen. Superfans könnten durch

Meta’s KI-Revolution: Llama 4 sprengt alle Grenzen!
Meta hat erneut die KI-Welt auf den Kopf gestellt. Mit der Einführung der Llama 4-Modelle setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der künstlichen Intelligenz. Doch was bedeutet das für die Technikfans und die, die es noch werden wollen? Ein tieferer Blick in die Details offenbart, warum Meta bei der KI-Entwicklung die Nase vorn hat. Die neuen Llama 4-Modelle im Überblick Meta hat nicht nur ein, sondern gleich vier neue Modelle ins Rennen geschickt. Diese unterscheiden sich in ihrer Größe und Leistungsfähigkeit erheblich von ihren Vorgängern. Besonders hervorzuheben ist der Llama 4 Scout, der mit 17 Milliarden Parametern und 16 Experten das schnellste kleine Modell darstellt. Es ist so konzipiert, dass es auf einem einzigen GPU laufen kann. Doch das ist

Social Media 2025: Die Zukunft gehört den Bots und Brillen!
Social Media Trends 2025: Die Zukunft gehört den Bots und Brillen! Die Welt der sozialen Medien steht niemals still. Jedes Jahr überschlagen sich die Experten mit ihren Vorhersagen darüber, was die Zukunft bringt. 2025 wird keine Ausnahme sein, und während viele auf den KI-Zug aufspringen, bleibt die Frage: Sind wir wirklich bereit für die nächste Welle der digitalen Revolution? Facebook: Mehr KI und AR-Erlebnisse KI-Inhalte: Die Zukunft von Facebook? Facebook, das immer noch größte soziale Netzwerk der Welt, hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Plattform, die einst für soziale Interaktionen bekannt war, zeigt nun vermehrt unterhaltungsorientierte Inhalte. Mark Zuckerberg hat in einem Interview angedeutet, dass „mehr und mehr Facebook- und IG-Inhalte zunehmend KI-generiert sein werden“. Doch was

So maximierst du deine Instagram Reels: Experten-Tipps
Instagram Reels, so rockst du den Instagram-Algorithmus! Einleitung Instagram hat kürzlich eine Reihe von Tipps veröffentlicht, um die Leistung von Reels zu optimieren und die Kreativität in der Erstellung von Kurzvideos zu fördern. Diese Tipps sind besonders relevant, da Reels mittlerweile über 20% der auf Instagram verbrachten Zeit ausmachen und Kurzvideos insgesamt 50% der Facebook-Nutzung ausmachen. Angesichts der immer größer werdenden Bedeutung von Reels für das Engagement der Nutzer und die Reichweite von Markeninhalten ist es entscheidend, die besten Praktiken zu verstehen und umzusetzen. Bedeutung von Reels Reels bieten Marken eine unvergleichliche Plattform, um ihre Kreativität zu zeigen und effektiv mit einem globalen Publikum zu interagieren. Die Zahlen sprechen für sich: Über 45% der Instagram-Konten interagieren wöchentlich mit Reels, was

TikToks Nächster Generativer KI-Sprung: Revolutionierung der In-Stream-Suche
TikToks Nächster Generativer KI-Sprung: Revolutionierung der In-Stream-Suche Einleitung In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der sozialen Medien zeichnet sich generative KI als bahnbrechende Innovation ab. TikTok, bekannt für seine innovativen Ansätze, wagt sich nun in die KI-gestützte Suchfähigkeit, in den Fußstapfen seiner chinesischen Schwester-App Douyin. Der Beginn der KI-Suche in Douyin Douyin hat kürzlich eine ‚KI-Suche‘ eingeführt, die nahtlos in ihre bestehenden Suchdienste integriert ist. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Anfragen einzugeben und intelligente, von KI generierte Antworten zu erhalten, was einen bedeutenden Schritt in der Suchtechnologie innerhalb von Social-Media-Apps darstellt. Generative KI-Suche: Erweiterung der Entdeckung Diese KI-Suchfunktionalität geht nicht nur darum, Anfragen zu beantworten, sondern auch darum, das gesamte Entdeckungserlebnis zu verbessern. Sie kombiniert Inhalte aus Douyin und Links